deutsch | english | français | русский
Das KZ-Neuengamme wurde 1938 als Außenlager des KZ Sachsenhausen gegründet und im Frühjahr 1940 selbständig. Die Häftlinge sollten Ziegel für die NS Großbauten in Hamburg herstellen. Die SS übernahm auch in Neuengamme die in den 1930er Jahren entwickelten Strukturen des KZ-Systems und die Methoden der Häftlingsbehandlung. Die ersten Häftlinge kamen aus Sachsenhausen, die ersten Wachmannschaften aus Buchenwald. 1940/41 wurde in Barackenbauweise das Häftlingslager errichtet, das 1943 bis 1945 auch durch massive Steingebäude erweitert wurde. Angrenzend an das Häftlings- und das SS-Lager entstanden bis 1945 immer mehr Wirtschaftsbetriebe.
Weitere Seiten zum Thema:
Das KZ Neuengamme und
seine Umgebung
Die Stadt Hamburg und das KZ
Neuengamme
Die Lager-SS
Häftlinge im
KZ Neuengamme (einschließlich Außenlager)
Ausstellungstafel: Neugestaltung des Elbufers und Ausbau der Klinkerproduktion im KZ Neuengamme
Das Konzentrationslager Neuengamme 1938-1945
Das Konzentrationslager Neuengamme 1938 - 1945.
Das Konzentrationslager Neuengamme 1938 - 1945.
Das KZ Neuengamme 1938-1945: Vernichtung durch Arbeit. Eine Ton-Dia-Show (Teil 1)
Das KZ Neuengamme 1938-1945: Vernichtung durch Arbeit. Eine Ton-Dia-Show (Teil 2)
Das KZ Neuengamme im System der nationalsozialistischen Konzentrationslager
Die Entwicklung des KZ-Systems bis Kriegsbeginn (1933-1939)
Konzentrationslager, Außenlager und Vernichtungslager im Zweiten Weltkrieg: Eine Karte
Konzentrationslager Neuengamme: Katalog der Ausstellungen Band I Hauptausstellung
Massentötungen und Konzentrationslager 1939-1945
Neuengamme als Außenlager des KZ Sachsenhausen
Rathausausstellung 2011 - Tafel 02: Das Lager Neuengamme als Außenlager
Rathausausstellung 2011 - Tafel 03: Das KZ Neuengamme 1940 – 1945
Stabilisierung der NS-Herrschaft
Zeitspuren. Die Ausstellungen. Traces of History. The Exhibitions. Traces du passé. Les expositions.